Taxirechner – Jetzt Taxikosten für jede Strecke berechnen

Taxikosten berechnen

Mit dem kostenlosen Taxirechner auf dieser Seite findest du in wenigen Sekunden heraus, wie viel dein Taxi kostet – basierend auf Start, Ziel, Streckenlänge und Region.

Die Preisberechnung berücksichtigt automatisch Grundgebühr, Kilometerpreis und Zuschläge wie Nacht- oder Feiertagszuschläge.

Ob 10, 20 oder 100 km – unser Rechner liefert dir sofort einen Richtwert für deine Strecke.

Grundlage sind offizielle Taxitarife aus Deutschland, kombiniert mit realen Streckendaten.

Du willst die Preise in deiner Stadt wissen? Kein Problem – für Städte wie Berlin, München oder Hamburg haben wir eigene Rechnerseiten mit allen Details.

So funktioniert der Taxirechner

Der Taxirechner funktioniert ganz einfach: Du gibst deine Startadresse und dein Ziel ein – schon zeigt dir unser System die geschätzten Taxikosten für deine Strecke an.

Dabei werden Kilometerpreis, Grundgebühr und Zuschläge automatisch berücksichtigt.

Du erhältst einen realistischen Richtwert, den du für deine Planung oder Kostenabschätzung nutzen kannst – etwa für Flughafentransfers, Hotelstrecken oder Urlaubsfahrten.

Deutsches Taxi am Straßenrand – Symbolbild für Taxikostenrechner

Was kostet ein Taxi? Rechenbeispiele

Wie viel kostet ein Taxi für 10, 20, 50 oder 100 Kilometer? Genau diese Frage stellen sich viele Nutzer täglich – vor allem bei längeren Strecken oder Transfers zum Flughafen. Hier findest du typische Richtwerte für häufig gesuchte Distanzen.

Beispielpreise für 10 bis 100 Kilometer

  • 10 km: ca. 25 €
  • 20 km: ca. 38–42 €
  • 50 km: ca. 80–90 €
  • 100 km: meist über 150 €, je nach Region

Diese Preise dienen als Orientierung. Mit unserem Taxirechner kannst du jederzeit eine individuelle Strecke berechnen – zum Beispiel von Köln nach Düsseldorf.

Wie setzen sich die Taxikosten zusammen?

Die Gesamtkosten für eine Taxifahrt ergeben sich aus verschiedenen Bestandteilen:

  • Grundpreis beim Fahrtbeginn (z. B. 3–5 €)
  • Preis pro Kilometer – je nach Stadt unterschiedlich
  • Zuschläge für Nachtfahrten, Wartezeit oder Gepäck

Unser Rechner berücksichtigt all diese Faktoren automatisch.

Wie werden Taxipreise berechnet?

Taxikosten in Deutschland setzen sich aus mehreren festen und variablen Bestandteilen zusammen.

Dabei gelten die offiziellen Tariftabellen der jeweiligen Städte oder Landkreise.

Unser Rechner kombiniert diese Informationen mit der eingegebenen Strecke und berechnet so die voraussichtlichen Kosten.

Unterschiede zwischen Städten & Bundesländern

In jeder Stadt oder Region gelten andere Tarife. Während in Berlin oder München relativ hohe Kilometerpreise üblich sind, ist eine Taxifahrt in kleineren Städten oft günstiger.

Auch der Grundpreis und mögliche Zuschläge unterscheiden sich teils deutlich.

Wichtige Faktoren für die Berechnung

  • Grundgebühr beim Fahrtantritt
  • Preis pro gefahrenem Kilometer
  • Wartezeit oder Stopps (z. B. an Ampeln oder im Stau)
  • Zuschläge für Nachtfahrten, Gepäck oder Großraumtaxis

All diese Elemente fließen automatisch in die Berechnung auf taxirechner.de ein.

📌 Hinweis: Die Preise unterscheiden sich je nach Stadt und Tarifzone. Für exakte Werte empfehlen wir die individuelle Berechnung mit unserem Taxirechner.

Tipps zum Sparen bei Taxifahrten

Auch wenn Taxifahrten bequem und schnell sind – sie können ins Geld gehen. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich die Kosten deutlich senken, ohne auf Komfort zu verzichten.

  • Fahrgemeinschaften bilden: Wer gemeinsam fährt, kann sich die Kosten teilen.
  • Kurzstrecken-Tarif nutzen: In vielen Städten gilt ein vergünstigter Tarif für Strecken unter 2 km.
  • Taxi vorbestellen: In Ballungsgebieten kann eine Vorbestellung günstiger und schneller sein – gerade nachts.
  • Alternative Anbieter prüfen: In manchen Städten sind Dienste wie Uber, Bolt oder Shuttle-Dienste eine günstigere Option.

Beliebte Städte mit eigenem Taxirechner

Berechne Taxikosten in deiner Region – mit einem Klick auf deine Stadt:

Häufige Fragen zum Taxirechner

Du hast Fragen zur Funktionsweise, Genauigkeit oder Gültigkeit unserer Berechnung? Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um die Nutzung unseres kostenlosen Tools.

Ist der Taxirechner kostenlos?

Ja – die Nutzung ist komplett kostenlos und ohne Registrierung möglich.

Wie genau sind die berechneten Preise?

Die Ergebnisse basieren auf offiziellen Tarifen und realistischen Streckenwerten. Es handelt sich um zuverlässige Richtwerte.

Werden Nachtzuschläge und Wartezeiten berücksichtigt?

Ja – Nachtzuschläge, Wartezeiten und andere Aufpreise sind automatisch in der Berechnung enthalten, sofern sie laut Tarif gelten.

Gilt der Rechner für ganz Deutschland?

Ja – du kannst Taxikosten in allen Städten und Regionen Deutschlands berechnen, zum Beispiel für Berlin, München oder Hamburg.

Kann ich auch Fahrten zwischen Städten berechnen?

Natürlich – unser Tool zeigt dir auch den Preis für längere Strecken an, z. B. von Köln nach Düsseldorf.

Wie aktuell sind die Tarifdaten?

Wir aktualisieren die Tariftabellen regelmäßig auf Basis öffentlich zugänglicher Daten und kommunaler Angaben.

Taxirechner Orte: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W