Taxi in Dresden – Preise berechnen & Fahrtkosten im Überblick
Taxikosten berechnen
Taxitarif Dresden
Taxitarif | Grundpreis (GRT) | Preis pro Kilometer |
---|---|---|
Tagestarif | 4,50 € (6,00 €) | < 4km 2,80 € |
4 - 10km 2,50 € | ||
> 10km 2,00 € | ||
Nachttarif | 4,50 € (6,00 €) | < 4km 2,90 € |
4 - 10km 2,60 € | ||
> 10km 2,10 € |
Mögliche Aufschläge zu den Kosten Dresden
Wartepauschale/h: | 36,00 € |
Großraumzuschlag: | 6,00 € |
Das ist der aktuelle Taxitarif in Dresden mit dem jetzt gültigen Stand vom April 2023.
*Nachttarif: Montags bis Freitag von 20:00 bis 05:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztägig
Taxitarif für Dresden aufrufen
Jetzt Taxi in Dresden finden: Preise berechnen ✓ Rufnummer 0351 / 211 211 ✓ Flughafen, Altstadt, Neustadt & mehr. Strecke prüfen & Fahrt kalkulieren!
Voraussichtliche Taxikosten für Fahrten in Dresden
Von | Nach | Preis | Dauer | Km |
---|---|---|---|---|
Dresden Hauptbahnhof | Messe Dresden | 15,30€ | 10 | 5,2 |
Stadion Dresden | Dresden Hauptbahnhof | 7,50€ | 4 | 1,6 |
Flughafen Dresden / Dresden International Airport | Dresden Zentrum | 24,40€ | 18 | 9,7 |
Standseilbahn Dresden | Frauenkirche Dresden | 16,60€ | 11 | 5,9 |
Dresden Hauptbahnhof | Semperoper Dresden | 10,60€ | 11 | 2,9 |
Ob vom Hauptbahnhof zur Messe, vom Altmarkt ins Szeneviertel oder nachts zurück aus der Neustadt – ein Taxi in Dresden bringt dich direkt und zuverlässig ans Ziel.
Die große Taxi-Zentrale mit über 420 Fahrzeugen sorgt dafür, dass du meist innerhalb von 5 bis 10 Minuten abgeholt wirst – egal ob spontan oder mit Vorbestellung.
Hier findest du alle wichtigen Infos zu Preisen, Rufnummern, Stadtteilen, Fahrten ins Umland und zur Buchung per App oder Telefon.
Taxis in Dresden – Überblick zur Mobilität
In Dresden sind rund um die Uhr Taxis im Einsatz – ob in der Altstadt, an Bahnhöfen, vor Hotels oder im Szeneviertel Neustadt.
Gerade bei schlechtem Wetter, mit Gepäck oder spät in der Nacht ist das Taxi oft die bequemste und schnellste Wahl.
Taxi fahren in Dresden – lohnt sich das?
Ein Taxi in Dresden lohnt sich besonders für kurze Wege zwischen Innenstadt, Altstadt, Bahnhof oder Szeneviertel – schnell, direkt und ohne Umsteigen.
Auch spätabends nach Konzerten, Clubbesuchen oder im Winter ist das Taxi eine sichere und komfortable Alternative zu Bus und Bahn.
Gerade für Besucher, Familien mit Kindern oder ältere Menschen bietet das Taxi zuverlässige Mobilität von Tür zu Tür.
Wer Gepäck dabei hat – etwa vom Bahnhof zum Hotel oder zur Messe – erspart sich mühsames Umsteigen im Nahverkehr.
Auch für Fahrten ins Umland, zu Arztterminen oder bei Zeitdruck kann ein Taxi die stressfreiere Lösung sein.
Mit dem Taxirechner kannst du die voraussichtlichen Kosten deiner Fahrt direkt online prüfen – anonym & kostenlos.
Alternativen zum Taxi in Dresden
In Dresden kommst du auch mit Bus und Straßenbahn gut durch die Stadt – besonders tagsüber fahren die Linien der DVB regelmäßig und zuverlässig.
Für kurze Strecken in der Innenstadt bieten sich Leihfahrräder und E-Scooter an – ideal entlang der Elbe oder zwischen Altstadt und Neustadt.
Carsharing-Anbieter wie TeilAuto sind vor allem für Einheimische eine flexible Option – oft günstiger bei längeren Fahrten oder mehreren Stopps.
Wer mehr Komfort und Planbarkeit möchte, greift trotzdem lieber zum Taxi oder zur App-Buchung – besonders nachts oder mit Gepäck.
Der Taxirechner hilft dir dabei, Fahrtzeit und Preis mit anderen Optionen zu vergleichen – einfach Start und Ziel eingeben.
Taxi-Preise in Dresden – das solltest du wissen
In Dresden gilt ein einheitlicher Taxitarif für alle Anbieter – der Fahrpreis wird nach Strecke, Uhrzeit und Wartezeit berechnet.
Unabhängig davon, ob du dein Taxi telefonisch bestellst oder per App buchst, gelten überall dieselben Grund- und Kilometerpreise.
Für Nachtfahrten, großes Gepäck oder besondere Fahrzeuge können zusätzliche Zuschläge anfallen – alle Details dazu findest du in der Tarifübersicht.
💡 Tipp: Aktuelle Preise und Zuschläge findest du hier: → Taxitarife in Dresden anzeigen
Wie setzt sich der Fahrpreis zusammen?
Der Fahrpreis für ein Taxi in Dresden setzt sich aus einem Grundbetrag, dem Kilometerpreis und eventuellen Zuschlägen zusammen – je nach Tageszeit oder Fahrdauer.
Das Taxameter berechnet den Preis automatisch ab dem Moment, in dem du ins Fahrzeug steigst – ganz unabhängig von Anbieter oder App.
Auch Wartezeiten im Stau oder an Ampeln fließen anteilig in den Endpreis ein – ebenso wie Nachtzuschläge oder Aufpreise für Großraumtaxis.
Die Höhe dieser Bestandteile ist im offiziellen Taxitarif der Stadt Dresden geregelt und gilt für alle Fahrzeuge im Stadtgebiet.
Mit dem Taxirechner oben auf der Seite kannst du prüfen, was deine Fahrt voraussichtlich kosten wird – schnell und kostenlos.
Gibt es günstige Taxis oder Festpreise?
Alle Taxis in Dresden fahren zum gleichen offiziellen Tarif – Unterschiede im Preis entstehen also nur durch Strecke, Uhrzeit oder Wartezeit.
Manche Anbieter bieten bei Fahrten ins Umland oder zum Flughafen auf Nachfrage Festpreise an – am besten direkt vorab telefonisch klären.
Auch für häufige Routen – etwa zwischen Altstadt und Flughafen – lohnt sich ein Preisvergleich mit dem Taxirechner oder der App.
Ein günstiger Fahrpreis ergibt sich oft, wenn du Fahrten mit anderen teilst oder außerhalb der Stoßzeiten unterwegs bist.
💡 Tipp: Nutze den Taxirechner, um deine Strecke mit ÖPNV oder Mietwagen zu vergleichen – oft lohnt sich das Taxi mehr, als man denkt.
Taxi bestellen – per Telefon oder App
In Dresden kannst du dein Taxi bequem telefonisch oder digital bestellen – je nachdem, was für dich schneller oder praktischer ist.
Spontan findest du oft freie Fahrzeuge an Hotspots wie dem Hauptbahnhof oder in der Innenstadt – besonders abends und an Wochenenden.
Wer sicher gehen will, bestellt per App oder ruft direkt bei der Taxi-Zentrale 211 211 an – dort werden auch Vorbestellungen und Sonderwünsche entgegengenommen.
Im Folgenden zeigen wir dir, wo du spontan einsteigen kannst – und wie du dein Taxi mit wenigen Klicks buchst.
Ein Taxi spontan finden
In Dresden findest du freie Taxis oft an Halteplätzen in der Innenstadt – etwa am Hauptbahnhof, Altmarkt, Neumarkt oder an der Prager Straße.
Auch vor großen Hotels, Kliniken, Veranstaltungsorten und Einkaufszentren wie der Centrum Galerie stehen regelmäßig Taxis bereit.
Wenn das Dachzeichen auf dem Fahrzeug leuchtet, ist das Taxi frei und darf per Handzeichen angehalten werden.
In belebten Stadtteilen wie der Neustadt oder bei Events kann es abends voller werden – dort lohnt sich ein kurzer Anruf bei der Zentrale.
Für besondere Anforderungen wie Kindersitz, Rollstuhltaxi oder Kartenzahlung ist eine telefonische Vorbestellung sinnvoll.
Taxi per Telefon oder App bestellen
Die zentrale Rufnummer für Taxis in Dresden lautet 0351 / 211 211 – dort erreichst du die größte Vermittlung mit über 420 angeschlossenen Fahrzeugen.
Alternativ kannst du dein Taxi bequem per App buchen – zum Beispiel über die Taxi-Deutschland-App oder taxi.eu.
Dort gibst du Start, Ziel und Uhrzeit an, kannst bargeldlos bezahlen und dein Fahrzeug live auf der Karte verfolgen.
Auch Vorbestellungen für Flughafentransfers, Krankenfahrten oder Sonderwünsche sind problemlos möglich – direkt über die App oder telefonisch.
Weitere Anbieter und Rufnummern findest du hier: → Taxiunternehmen in Dresden anzeigen
Große Taxi-Zentrale in Dresden
Die zentrale Anlaufstelle für Taxis in Dresden ist Taxi Dresden 211 211 – mit über 420 Fahrzeugen und mehr als 100 Haltepunkten im gesamten Stadtgebiet.
Du erreichst die Zentrale rund um die Uhr unter 0351 / 211 211 oder online über die Taxi-Deutschland-App.
Die Zentrale vermittelt Fahrten in alle Stadtteile und ins Umland – egal ob spontan, vorbestellt oder mit Sonderwunsch wie Rollstuhltaxi oder Kartenzahlung.
Taxi fahren in Stadtteilen – Altstadt, Neustadt & mehr
Dresden ist vielfältig – vom historischen Zentrum bis zu den belebten Vierteln in der Neustadt. Ein Taxi bringt dich direkt durch alle Stadtteile, ohne Umstieg oder Wartezeit.
Ob Tourist, Nachtschwärmer oder Pendler: In vielen Situationen ist das Taxi die schnellste Lösung – besonders bei Regen, mit Gepäck oder zu später Stunde.
Im Folgenden zeigen wir dir, was du beim Taxi fahren in den wichtigsten Vierteln beachten solltest – von der Altstadt bis nach Striesen oder Pieschen.
Altstadt & Zentrum
In der Dresdner Altstadt bist du mit dem Taxi besonders flexibel unterwegs – etwa zwischen Hauptbahnhof, Altmarkt, Neumarkt oder den Elbterrassen.
Gerade für Touristen lohnt sich das Taxi, um schnell zwischen Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants zu pendeln – ohne Orientierung oder Wartezeiten.
Auch nach dem Theaterbesuch oder abends nach einem Restaurantbesuch bringt dich das Taxi direkt bis vor die Hoteltür.
Die Haltestellen am Hauptbahnhof und Postplatz sind gut angebunden – dort stehen meist mehrere Fahrzeuge bereit.
Für kürzere Wege im Zentrum kannst du mit dem Taxirechner prüfen, ob sich das Taxi lohnt oder der Fußweg schneller ist.
Neustadt & Szeneviertel
Die Dresdner Neustadt ist bekannt für Bars, Clubs und alternative Kultur – besonders abends und am Wochenende ist hier viel los.
Ein Taxi ist ideal, wenn du nach dem Feiern sicher und direkt nach Hause möchtest – besonders spät in der Nacht oder bei Regen.
Auch für die Anreise zu Konzerten, Restaurants oder privaten Feiern in der Neustadt bietet sich das Taxi an.
Viele Taxis warten in der Nähe der Alaunstraße oder Louisenstraße – in belebten Nächten kann es hier zu Wartezeiten kommen.
Tipp: Bestelle dein Taxi vorher über die Zentrale oder App – besonders freitags und samstags spart das Zeit.
Weitere Stadtteile: Striesen, Pieschen, Plauen
Auch in den außerhalb gelegenen Stadtteilen wie Striesen, Plauen oder Pieschen kommst du mit dem Taxi schnell und direkt ans Ziel.
Gerade bei Arztterminen, Einkauf oder bei Verbindungen mit viel Umsteigen ist das Taxi oft die stressfreie Lösung.
Wer in den Randbezirken wohnt, kann über die Taxi-Zentrale zuverlässig ein Fahrzeug bestellen – meist mit kurzer Anfahrtszeit.
Besonders für ältere Menschen oder Familien mit Kindern bietet das Taxi mehr Komfort als Bus oder Bahn.
💡 Tipp: Vorbestellen lohnt sich – so kannst du sicher sein, dass dein Taxi pünktlich am Wunschort bereitsteht.
Fahrten ins Umland – Flughafen, Meißen, Pirna
Ein Taxi ab Dresden ist nicht nur innerhalb der Stadt sinnvoll – auch für Fahrten ins Umland ist es eine bequeme und planbare Option.
Ob zum Flughafen, nach Meißen, nach Radebeul, nach Pirna oder ins Elbsandsteingebirge: Mit dem Taxi kommst du direkt und ohne Umsteigen ans Ziel.
Gerade mit mehreren Personen oder bei viel Gepäck kann sich das Taxi gegenüber Bahn oder Bus lohnen – zeitlich und preislich.
Im Folgenden findest du häufig genutzte Strecken und Tipps zur Vorbestellung – auch für Rückfahrten oder frühe Abflüge.
Beliebte Fahrten – jetzt Strecke kalkulieren
Ob Messe, Altstadt, Flughafen oder Szeneviertel – viele Taxifahrten in Dresden folgen klassischen Routen mit gut kalkulierbaren Preisen.
Mit dem Taxirechner kannst du deine gewünschte Strecke vorab prüfen – schnell, kostenlos und ohne Anmeldung.
- 🚕 Hauptbahnhof → Flughafen Dresden
- 🚕 Altmarkt → Neustadt (Alaunstraße)
- 🚕 Prager Straße → Schloss Pillnitz
- 🚕 Dresden → Meißen oder Pirna
💡 Tipp: Jetzt Strecke berechnen und Fahrpreis prüfen
→ Meistgesuchte Fahrten in Dresden anzeigen
FAQ: Häufige Fragen zum Taxi in Dresden
Wie viel kostet ein Taxi in Dresden?
Der Fahrpreis richtet sich nach Strecke, Uhrzeit und eventueller Wartezeit. Die exakten Preise findest du im Rechner oder in der Tarifübersicht.
Wie bestelle ich ein Taxi in Dresden?
Am einfachsten unter 0351 / 211 211 oder per App (z. B. taxi.eu). Auch Vorbestellungen sind möglich.
Kann ich in Dresden mit Karte zahlen?
Viele Taxis akzeptieren EC- oder Kreditkarten. Am besten bei der Bestellung angeben oder App-Zahlung nutzen.
Welche App funktioniert in Dresden?
Empfohlen wird die Taxi Deutschland App oder taxi.eu – beide sind mit der großen Zentrale verbunden.
Gibt es Festpreise für bestimmte Strecken?
In Einzelfällen ja – z. B. bei Fahrten ins Umland. Einfach vorab bei der Zentrale oder im Taxi nachfragen.
Wie finde ich ein Taxi am Hauptbahnhof?
Direkt vor dem Haupteingang des Bahnhofs findest du einen Taxistand mit mehreren wartenden Fahrzeugen.
Kann ich ein Taxi auch für die Nacht buchen?
Ja, Taxis sind rund um die Uhr verfügbar – besonders sinnvoll nach Konzerten, Partys oder bei später Ankunft.
Was ist günstiger – Taxi oder Bahn?
Bei mehreren Personen oder viel Gepäck ist das Taxi oft günstiger als gedacht – einfach Preis mit dem Rechner vergleichen.
Arbeitsweise des Rechners zur Taxikostenermittlung in Dresden
- Grundbetrag
- Wartezeit-Preis (wird nicht immer berechnet)
- Kilometerpreis für die gefahrene Strecke
- Eventuelle Zusatzkosten (zum Beispiel für mehr als vier Personen oder sperrige Gegenstände, die nicht im Kofferraum transportiert werden können)
Auf Basis Ihrer Eingabe erhalten Sie die voraussichtlichen Kosten für Ihre Taxifahrt in Dresden.