Taxi Karlsruhe – Preise, Tipps & beliebte Strecken
Taxikosten berechnen
Taxitarif Karlsruhe
Taxitarif | Grundpreis (GRT) | Preis pro Kilometer |
---|---|---|
Tagestarif | 3,90 € (7,00 €) | < 2km 3,60 € |
> 2km 2,50 € | ||
Nachttarif* | Siehe Tagestarif | Siehe Tagestarif |
Mögliche Aufschläge zu den Kosten Karlsruhe
Wartepauschale/h: | 39,00 € |
Großraumzuschlag: | 7,00 € |
Abbestellen: | 7,00 € |
Das ist der aktuelle Taxitarif in Karlsruhe mit dem jetzt gültigen Stand vom November 2022.
Taxitarif für Karlsruhe aufrufen
Ob Innenstadt, Durlach oder Hauptbahnhof: In Karlsruhe findest du schnell ein Taxi – zu fairen Preisen und mit vielen Buchungsoptionen. Hier bekommst du alle wichtigen Infos zum Taxiservice in der Fächerstadt.
Voraussichtliche Taxikosten für Fahrten in Karlsruhe
Von | Nach | Preis | Dauer | Km |
---|---|---|---|---|
Karlsruhe Hauptbahnhof | Schloss Karlsruhe | 11,40€ | 10 | 3,3 |
Wildparkstadion | Fernmeldeturm Grünwettersbach | 25,10€ | 16 | 10,9 |
Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden | Karlsruhe Zentrum | 22,90€ | 50 | 38,8 |
Turmberg | Karlsruhe Hauptbahnhof | 18,20€ | 20 | 7,1 |
Karlsruhe Zentrum | Zoo Karlsruhe | 10,40€ | 8 | 2,8 |
Ob für den Weg zur Arbeit, zur Messe oder spät nachts nach Hause – Taxis sind in Karlsruhe rund um die Uhr verfügbar. Dank zentraler Haltepunkte, transparenter Preise und moderner Apps wie FreeNow wird die Fahrtplanung besonders einfach. Erfahre hier, wie du schnell ein Taxi findest, was es kostet und welche Alternativen du hast.
Taxi fahren in Karlsruhe – das Wichtigste im Überblick
Ob Hauptbahnhof, Innenstadt oder Stadtrand: In Karlsruhe findest du nahezu überall ein Taxi. Hier erfährst du, wo Taxis bereitstehen, wie verfügbar sie sind und worauf du achten solltest.
Standorte und Verfügbarkeit
Die höchste Taxidichte in Karlsruhe gibt es rund um den Hauptbahnhof, am Europaplatz und entlang der Kaiserstraße – besonders tagsüber und am frühen Abend.
Auch in Stadtteilen wie Durlach, Mühlburg oder Neureut sind Taxis meist in wenigen Minuten vor Ort – entweder an Haltepunkten oder auf Bestellung.
Am Wochenende und bei Großveranstaltungen kann es zu Engpässen kommen. Eine frühzeitige Vorbestellung oder App-Buchung ist dann empfehlenswert.
In Randlagen oder kleineren Ortsteilen wie Hagsfeld oder Knielingen dauert es oft etwas länger – plane dort ein paar Minuten Puffer ein.
Service & Zahlungsmethoden
Die Karlsruher Taxis bieten einen soliden Standard an Komfort und Sauberkeit. Die meisten Fahrzeuge sind klimatisiert und gepflegt.
Viele Fahrer akzeptieren EC- oder Kreditkartenzahlung, teils auch kontaktlos. Frage im Zweifel vor Fahrtantritt nach den verfügbaren Zahlungsmethoden.
Für spezielle Wünsche wie Großraumtaxis, Kindersitze oder Rollstuhlfahrten ist eine telefonische Vorbestellung der beste Weg.
Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch – einige Fahrer sprechen zusätzlich Englisch, was vor allem für Tourist:innen hilfreich ist.
Taxistände am Hauptbahnhof
Direkt vor dem Haupteingang des Karlsruher Hauptbahnhofs findest du mehrere offizielle Taxistände – ideal für Ankünfte mit Zug oder Flixbus.
Die Fahrzeuge stehen dort rund um die Uhr bereit. Zu Stoßzeiten kann es kurzzeitig voll werden, doch meist findest du schnell ein freies Taxi.
Auch nachts und am Wochenende sind dort in der Regel Fahrzeuge verfügbar – eine verlässliche Adresse für Weiterfahrten in die Stadt oder ins Umland.
Taxi-Preise in Karlsruhe – Tarife & Zuschläge
Die Taxi-Preise in Karlsruhe richten sich nach einem behördlich festgelegten Tarif. Grundgebühr, Kilometerpreis und Zuschläge ergeben den Gesamtpreis deiner Fahrt.
Grundgebühr & Kilometerpreise
In Karlsruhe gelten einheitliche und öffentlich geregelte Taxitarife. Die Kosten setzen sich aus Grundpreis, Kilometertarif und möglichen Zuschlägen zusammen.
Je nach Fahrstrecke kann sich der Preis pro Kilometer unterscheiden – ebenso der Einfluss von Wartezeiten oder Uhrzeit.
Alle Details zu den aktuellen Preisen findest du hier: offizieller Taxitarif Karlsruhe.
Dort sind auch Infos zu Nachtzuschlägen, Sonderkosten und Beförderungsbedingungen hinterlegt.
Was beeinflusst den Fahrpreis?
Der Endpreis einer Taxifahrt hängt nicht nur von der Strecke ab. Auch Verkehr, Wartezeiten oder spezielle Wünsche wirken sich aus.
Staus und rote Ampeln erhöhen die Fahrtdauer und damit den Preis – das gilt vor allem zu Stoßzeiten oder bei Events.
Bestellungen mit Abholung außerhalb des Stadtzentrums können zusätzliche Anfahrtskosten verursachen – abhängig vom Anbieter.
Auch Zwischenstopps oder längeres Warten auf dich als Fahrgast erhöhen automatisch den Endpreis über das Taxameter.
Nachtzuschlag & Sonderkosten
Für Fahrten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens kann ein Nachtzuschlag berechnet werden – abhängig vom Fahrtziel oder Anbieter.
Großraumtaxis für Gruppen oder viel Gepäck kosten oft einen Aufpreis. Gib diesen Wunsch am besten direkt bei der Bestellung an.
Kindersitze, Rollstuhltauglichkeit oder Tiere im Taxi sind meist kostenlos, sollten aber bei der Buchung angegeben werden.
Sonderfahrten außerhalb Karlsruhes können individuell abgerechnet werden – ideal ist dann ein Preisvergleich per Taxirechner.
Preisbeispiel berechnen
Mit dem Taxirechner für Karlsruhe kannst du deine Strecke eingeben und den voraussichtlichen Fahrpreis sofort kalkulieren.
Das Tool berücksichtigt offizielle Tarife, Zuschläge und Entfernungen – ideal für eine realistische Kostenschätzung vor Fahrtantritt.
Besonders bei längeren Fahrten ins Umland oder bei Transfers lohnt sich die Vorab-Kalkulation mit wenigen Klicks.
Apps, Alternativen & öffentlicher Nahverkehr
In Karlsruhe kannst du dein Taxi bequem per App buchen – oder auf Alternativen wie Carsharing, E-Scooter oder den ÖPNV zurückgreifen. Hier ein Überblick:
Taxi per App bestellen
Mit Apps wie Free Now oder Taxi.de buchst du dein Taxi in Karlsruhe schnell und kontaktlos – ideal bei viel Gepäck oder schlechtem Wetter.
Die Apps zeigen dir geschätzte Ankunftszeiten und Kosten, ermöglichen direkte Bezahlung und speichern frühere Fahrten zur Wiederholung.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst Wunschoptionen wie Großraumtaxis oder Kartenzahlung vorab festlegen – bequem und transparent.
Carsharing & E-Scooter in Karlsruhe
In Karlsruhe sind Anbieter wie Stadtmobil (Carsharing) und Tier, Lime oder Bolt (E-Scooter) in vielen Stadtteilen verfügbar.
Diese Optionen eignen sich für kurze Strecken oder spontane Fahrten – besonders tagsüber oder bei gutem Wetter.
Carsharing bietet sich auch für größere Distanzen an, sofern du selbst fahren möchtest und einen Parkplatz findest.
Taxi vs. ÖPNV – ein Vergleich
Der öffentliche Nahverkehr in Karlsruhe ist gut ausgebaut, preiswert und besonders tagsüber eine verlässliche Option.
Die Tram-Linien und Busse fahren regelmäßig – doch abends oder nachts kann das Angebot stark eingeschränkt sein.
Ein Taxi ist flexibler und komfortabler, bringt dich direkt ans Ziel – gerade mit Gepäck, zu später Stunde oder in Randlagen.
Bei mehreren Personen ist der Preisunterschied oft gering – vor allem bei kurzer Fahrtzeit oder gesplitteten Kosten.
Taxiunternehmen in Karlsruhe – Anbieter & Rufnummern
In Karlsruhe gibt es keine zentrale Taxizentrale im klassischen Sinn – aber mehrere große Anbieter mit eigener Vermittlung und direkter Rufnummer.
Lokale Anbieter & Kontaktdaten
Diese Taxiunternehmen in Karlsruhe gelten als besonders zuverlässig:
- Taxi‑Funk‑Zentrale Karlsruhe e.G.
Große Flotte mit rund 160 Fahrzeugen, 24/7 erreichbar.
Telefon: 0721 944 144
taxi-zentrale-karlsruhe.de - Taxi‑Ruf Karlsruhe GmbH
Klassische Taxi-Services inklusive Großraumtaxis und Krankenfahrten.
Telefon: 0721 160 200
taxi-ruf-karlsruhe.de - Taxi Holl – Taxi Karlsruhe
Moderne Flotte, App-Buchung möglich, schnell verfügbar.
Telefon: 0721 61 61 61
taxi-karlsruhe.de
Direkt anrufen oder App nutzen?
Ein Direktanruf lohnt sich vor allem bei Sonderwünschen wie Großraumtaxis oder Fahrten mit Rollstuhl.
Für spontane Buchungen empfehlen sich Apps wie Free Now oder Taxi.de, bei denen du Preis und Ankunftszeit sofort siehst.
Beide Wege funktionieren in Karlsruhe gut – entscheidend ist, ob du Komfort oder Kontrolle bevorzugst.
Beliebte Strecken – jetzt Preis kalkulieren
Viele Nutzer vergleichen typische Fahrten von Karlsruhe in nahegelegene Städte. Hier findest du die häufigsten Verbindungen – ideal zur Orientierung:
Karlsruhe – Baden-Baden
Diese Strecke wird oft gebucht – zum Beispiel für Thermenbesuche oder Flughafenfahrten.
Fahrtpreis Karlsruhe – Baden-Baden berechnen
Karlsruhe – Pforzheim
Auch nach Pforzheim fahren täglich viele Taxis – vor allem für Pendler oder Geschäftstermine.
Fahrtpreis Karlsruhe – Pforzheim berechnen
Karlsruhe – Stuttgart
Wer flexibel reisen will, nutzt das Taxi auch für längere Strecken – etwa zum Flughafen Stuttgart.
Fahrtpreis Karlsruhe – Stuttgart berechnen
Karlsruhe – Freiburg
Ins Breisgau fahren viele Fahrgäste – zum Beispiel für Konzerte, Freizeit oder Klinikbesuche.
Fahrtpreis Karlsruhe – Freiburg berechnen
Karlsruhe – Landau in der Pfalz
Auch diese Strecke ist beliebt – besonders für Wochenendfahrten oder Familienbesuche in der Region.
Fahrtpreis Karlsruhe – Landau berechnen
Tipp: Noch unsicher, was dein Fahrtziel kostet? Dann nutze direkt unseren Taxirechner für Karlsruhe – Strecke eingeben, Preis erhalten!
FAQ – häufige Fragen zu Taxis in Karlsruhe
Du hast noch Fragen zur Taxi-Nutzung in Karlsruhe? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Themen rund um Verfügbarkeit, Kosten und Buchung:
Gibt es ein Frauentaxi in Karlsruhe?
Ein spezielles Frauentaxi wird derzeit nicht stadtweit angeboten. Viele Fahrer:innen reagieren jedoch flexibel auf Wünsche – einfach bei der Buchung angeben.
Welche Taxi-Apps funktionieren in Karlsruhe?
In Karlsruhe kannst du Free Now und Taxi.de nutzen. Beide Apps zeigen dir verfügbare Fahrzeuge, Preise und Ankunftszeit in Echtzeit an.
Kann ich im Taxi mit Karte zahlen?
Viele Taxis in Karlsruhe akzeptieren EC- und Kreditkartenzahlung. Am besten fragst du beim Einsteigen oder bei der Buchung nach der Zahlungsmöglichkeit.
Wie lange wartet man nachts auf ein Taxi?
Unter der Woche ist die Verfügbarkeit meist gut. Am Wochenende oder bei Events kann es zu Wartezeiten kommen – Apps zeigen freie Fahrzeuge in deiner Nähe.
Wo finde ich Taxis am Hauptbahnhof?
Direkt vor dem Haupteingang des Karlsruher Hauptbahnhofs findest du mehrere Taxistände – ideal für den Weiterweg zur Unterkunft oder ins Stadtzentrum.
Arbeitsweise des Rechners zur Taxikostenermittlung in Karlsruhe
- Grundbetrag
- Wartezeit-Preis (wird nicht immer berechnet)
- Kilometerpreis für die gefahrene Strecke
- Eventuelle Zusatzkosten (zum Beispiel für mehr als vier Personen oder sperrige Gegenstände, die nicht im Kofferraum transportiert werden können)
Auf Basis Ihrer Eingabe erhalten Sie die voraussichtlichen Kosten für Ihre Taxifahrt in Karlsruhe.